MAGAZIN Ausgewählte Aussteller der Orgatec 200812.10.2008Das Comeback - Die schon fast abgeschriebene Büromöbelmesse Orgatec feiert ein unerwartetes Revival. Sie findet vom 21. bis 25. Oktober auf dem Messegelände in Köln statt.
MAGAZIN Willkommen im Design Wonderland10.10.2008Die Helsinki Design Week - „Ein jährliches Festival für Kreativität“, so beschreibt sie ihr Initiator und Veranstalter Kari Korkman, und nach einem Besuch lässt sich bestätigen, dass man sich von der Begeisterung der Finnen für Design gerne mitreißen lässt.
MAGAZIN System als Prinzip08.10.2008Er war Architekt, Designer, Autor und Lehrer zugleich. Ein Besuch im Vitra Design Museum in Weil am Rhein, das George Nelson, der in diesem Jahr hundert Jahre alt geworden wäre, derzeit mit einer großen Retrospektive ehrt.
MAGAZIN Forschung im grünen Bereich06.10.2008Nachhaltige Materialien werden immer vielfältiger und der Anspruch an eine ökologische Qualität immer größer. Eine Bestandsaufnahme.
MAGAZIN Neuigkeiten der Lokalmatadore05.10.2008Aus dem großen und hochkarätigen Teilnehmerfeld der Interieur stellen wir Ihnen einige Firmen vor, die in Kortrijk neue Produkte und Entwicklungen vorstellen, darunter die „Lokalmatadoren" Quinze&Milan und Modular Lighting, sowie die belgischen Firmen Dark und Extremis und UMS Pastoe, Cascando und Royal Mosa aus den Niederlanden.
MAGAZIN Ausgewählte Aussteller der Interieur0805.10.2008Nach einer erfolgreichen Ausgabe im Jahr 2006 - 98.000 Besucher und 300 internationale Aussteller - wird der Projektleiter Dieter Van Den Storm wohl wieder einmal Interieur08 in die richtige Richtung steuern. Eine Liste von Aussteller stellt die wichtigsten Hersteller vor.
MAGAZIN In 554 Seiten um die Welt01.10.2008Es mag Flug und Flucht zugleich sein: Mit „Flight" nimmt uns Antonia Henschel mit auf ihre Reise um die Welt. Ein Tagebuch in Bildern, das von Orten, Menschen und Dingen berichtet. Und uns das Sehen lehrt.
MAGAZIN Lokal, statt international01.10.2008¿Habla Español? Wenn nicht, könnte sich ein Besuch auf der internationalen Möbelmesse Habitat in Valencia als kommunikativ schwierig erweisen. Das mag einem Spanisch vorkommen.
MAGAZIN Minotti Collection30.09.2008Was haben „Albers“, „Breton“ und „Twombly“ gemeinsam? Sie alle stehen Pate für die neue „OneWorld Collection“ von Minotti, die am 8. Oktober in den Neuen Werkstätten in München vorgestellt wird.
MAGAZIN Camper Together29.09.2008Eine Modefirma, die sich „Landmann" nennt, ausschließlich bequeme Schuhe herstellt und deren Läden keine ordentliche Corporate Identity haben - eine eigenwillige Mischung als Erfolgsrezept.
MAGAZIN Established & Solid25.09.2008Es braucht nicht immer neue Produkte und Innovationen, um erfolgreich zu sein. London zeigt, wie es geht. Ein Besuch auf der Messe „100% Design“ und beim „London Design Festival“
MAGAZIN Ein Designklassiker feiert seinen 40. Geburtstag24.09.2008Weltklasse-Architekten wie Norman Foster oder Daniel Libeskind schätzen die Planungsflexibilität, die die Bandbreite der Vola-Produkte bietet und integrieren Arne Jacobsens Armaturen in ihre Gebäude. Mittlerweile ist der Entwurf zu diesem berühmten Designklassiker vierzig Jahre alt.
MAGAZIN Sconfine Leuchtenserie von Matteo Thun24.09.2008Mit der Leuchtenserie Sconfine, die in Zusammenarbeit mit dem italienischen Designer Matteo Thun entstand, präsentiert Zumtobel eine Serie von Wand-, Decken- und Pendelleuchten. Die Sconfine Leuchten spielen mit dem Licht und mit den Dimensionen eines Raumes und verleihen diesem eine gänzlich andere Wirkung.
MAGAZIN Nur im Schlaraffenland wird alles besser22.09.2008Ökologie und nachhaltiges Produzieren sind das eine. Das negative Image, das Warnungen vor einer Erwärmung des Weltklimas noch immer haben, etwas anderes. Wo Hersteller ihr Image aufpolieren und mit niedlichen Kinderwelten werben, bauen Umweltorganisationen noch immer auf die Macht der Moral.
MAGAZIN Von Messe zu Messe17.09.2008Mit der „Maison & Objet" in Paris begann der herbstliche Reigen der Designveranstaltungen und -messen. Um in der Vielzahl der Angebote den Überblick zu behalten, stellen wir einige Termine vor.
MAGAZIN Der Geist der Dinge16.09.2008Japans traditionsreiche Handwerkskultur ist nicht bloß Nostalgie. Im zeitgenössischen japanischen Design erleben die jahrhundertealten Verarbeitungstechniken gerade ein Revival.
DESIGN Mit zeitlosem Design gegen die Wegwerfmentalität16.09.2008Iittala, führende, skandinavische Designmarke für Homeware-Produkte, hat in Berlin einen neuen Flagship Store eröffnet.
MAGAZIN Gib mir Honig, Mr. Bee!11.09.2008Bienen im Museum? Die Künstlergruppe „finger“ untersucht mit ihrem Projekt einer Stadtimkerei auf dem Dach des Frankfurter Museums für Moderne Kunst eine honigsüße, sozialökologische Nische und entwirft ein hochaktuelles Modell für eine neue Ökonomie.
MAGAZIN Die neue Bodenreform10.09.2008Nicht nur auf dem Boden tut sich was. Auch der Boden selbst wird reformiert. Parador stellt mit der „Laminat Edition 1“ Entwürfe von Designern und Architekten wie Konstantin Grcic und Ben van Berkel vor, die geeignet sind, das Material aus der Ecke des billigen Imitats herauszuholen.
DESIGN George Nelson oder Design als System09.09.2008Der Designer und Architekt George Nelson gilt neben Charles und Ray Eames als einer der prägenden Gestalter des amerikanischen Designs der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In diesem Jahr wäre er hundert Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass widmet ihm das Vitra Design Museum eine erste umfassende Retrospektive.
MAGAZIN Redesign einmal anders – Episode III05.09.2008Moderne Zeiten. Nicht nur in Charlie Chaplins „Modern Times“ wird der Körper zu einem kleinen Teil im großen Räderwerk des Fortschritts. Auch in der Werbung tauchen Körper auf – in den unterschiedlichsten Kostümierungen
MAGAZIN In die Wiege gelegt03.09.2008Japanisches Design gilt in Europa als Inbegriff von Schlichtheit und Poesie. Bei genauerem Hinsehen hat aber auch das „typisch Japanische“ viele verschiedene Facetten. Etwas konkreter wird es, wenn man die Designer selbst ins Blickfeld rückt – etwa die doch recht unterschiedlichen jungen Designbüros Tokujin Yoshioka, Nendo und Nosigner.
MAGAZIN Eine Landschaft mit Berg und Tal – Die Design Parade 03 in Hyères02.09.2008Mit der Côte d’Azur verbindet man zuallererst Meer, Urlaub und Savoir-vivre. Aber auch in Sachen Architektur und Design lässt sich hier so manche Entdeckung machen. Zum dritten Mal hat in der Hafenstadt Hyères ein Festival mit Ausstellungen, Wettbewerben und einer Konferenz zum Thema Design stattgefunden.
MAGAZIN Redesign einmal anders – Episode II29.08.2008Es gibt Momente, da ist man geneigt, der Werbung ein ganz besonderes Maß an Einfallsreichtum zu attestieren. Doch wenn die Dinge ihren Lauf nehmen, wird man schnell eines Besseren belehrt. Man begreift: die Werbung bedient sich öfter bei der Kunst und das Ergebnis ist auch noch danach.
MAGAZIN Spielzeug des Jahrhunderts27.08.2008Er liegt in jedem Kinderzimmer zuhauf herum, er ist 9,6 Millimeter hoch und 8 Millimeter breit: der Lego Stein. Heute besitzt jeder Mensch im Durchschnitt 62 Lego Steine. Am 28. Januar 2008 feierte der Lego Stein den 50. Jahrestag seiner Patentanmeldung. Vor dreißig Jahren entstand die Lego Figur, so wie wir sie heute kennen. Sie ist drei aufeinander gesteckte Lego Steine hoch.
MAGAZIN 456 Megajoule für einen Stuhl25.08.2008Umweltmanagementsysteme, Ökolabels, Nachhaltigkeitszertifizierungen – der Bedarf nach Informationen über ökologische Aspekte der Produktion wird immer größer. Einige Firmen, etwa der italienische Hersteller Arper, haben sich die Umweltverträglichkeit ihrer Produkte auf die Fahnen geschrieben.
MAGAZIN Redesign einmal anders – Episode I22.08.2008Jeder Designer kennt das Problem des Redesigns oder der Notwendigkeit, einem erfolgreichen Produkt eine neue Bedeutung zu geben. Und jedes Kind kennt die Star Wars-Trilogie von George Lucas. Eine Serie lustiger Filme bringt nun beide auf überraschende und erhellende Weise zusammen.
MAGAZIN Wieviel Design verträgt das Klima?20.08.2008Fragen der Umweltverträglichkeit und der Nachhaltigkeit von Produkten werden nicht nur immer wichtiger, es wird auch zunehmend darüber diskutiert, was Designer dazu beitragen können, dass solche Produkte entwickelt werden. Darum kreisten auch die „1. Starnberger Gespräche“, an deren Ende sogar eine „Agenda“ beschlossen wurde. Leider steckt sie voller Plattitüden.
MAGAZIN Vitra präsentiert Ampelphase 3: raumrot18.08.2008Am Mittwoch, den 13. August, wurde in dem Vitra Showroom in Frankfurt die Ausstellung „Ampelphase 3: raumrot“ eröffnet. Fünf Architekturbüros und die Architekturklasse der Städelschule zeigen ihre Assoziationen zu raumrot.
MAGAZIN Zwischen den Ohren ist Ruh!15.08.2008Am Anfang stand der Ohrensessel. Heute gibt es sie in vielen Materialien und Ausführungen, und fast sieht es so aus, als würden sie immer mehr: Sofas und Sessel mit weit nach oben gezogenen Lehnen. Ein kleiner Schutzraum gegen die Kälte und den Lärm der Welt, den immer mehr Menschen zu schätzen wissen.
MAGAZIN SZ-Magazin Designedition14.08.2008Bei der dritten Ausgabe von The Design Annual vom 4. - 7. Juli 2008 in Frankfurt wurde erstmals die Kampagne „SZ-Magazin Designedition“ vorgestellt. Künftig präsentiert die Redaktion jeden Monat ein ausgewähltes Möbelstück, das von Designern exklusiv für die Edition entworfen wird.
MAGAZIN Viktor&Rolf oder Ein Puppenhaus11.08.2008Mit „The House of Viktor&Rolf“ zeigt das niederländische Designer-Duo eine Mode-Rückschau ihrer letzten fünfzehn Schaffensjahre. Wieder einmal überraschen die beiden Modemacher mit einer spektakulären Inszenierung: Statt eines Catwalks werden die Entwürfe in einem riesigen Puppenhaus in der Londoner Barbican Art Gallery präsentiert.
MAGAZIN Designer trinken nicht aus Pappbechern07.08.2008Achille Castiglioni, Andrea Branzi, Alessandro Mendini, Ettore Sottsass und Richard Sapper erzählen in den kurzen, auf DVD erschienenen „Design Interviews“ von ihrem Weg zu einer damals noch neuen Disziplin, von ihrer eigenen Entwicklung und dem eigenen Werdegang, von ihrer Suche nach gestalterischen Lösungen, die noch meist mehr der Gesellschaft als der Industrie verpflichtet war.
MAGAZIN Augenarzt mit Autobahnkurier04.08.2008Sechs Autos und einige Modelle, mehr ist nicht nötig, um die Herzen vieler Design-Afficionados höher schlagen zu lassen. Es müssen nur die richtigen sechs fahrbaren Untersätze sein. Zum Beispiel sechs von Mercedes-Benz – und jede Menge Legenden.
MAGAZIN Die magischen Drei31.07.2008Drei Grundformen: Kreis, Dreieck, Quadrat. Eine Untersuchung in drei Bänden. Herausgegeben von dem italienischen Designer Bruno Munari. Eine Buchbesprechung.