Ob als Schreibpapier, Obsttüten oder als Kartonage für Zigarettenschachteln – Papier ist ein alltägliches Material. Einer, der diesem Material zu mehr Signifikanz verhelfen will, ist der junge Schweizer Yann Mathys. Der Absolvent der École cantonale d'art de Lausanne (ECAL) macht das, in dem er das Material für ungewöhnliche Zwecke einsetzt. So stellt er daraus stabile kleine Hütten für Kinder her, füllt Kissen aus Papier mit Wasser oder Luft und entwickelt Papier-Vorhänge wie „Reverso“ aus Tyvek-Vlies.
Yann Mathys


Was? Wie? Wo? Warum?
Wo möchten Sie leben?
Auf der Erde.
Ihre Lieblingsgestalt in der Designgeschichte?
Enzo Mari.
Welche Eigenschaften schätzen Sie bei einem Designer/einer Designerin am meisten?
Neugier.
Ihre Lieblingsbeschäftigung?
Mit Papier arbeiten.
Ihr Hauptcharakterzug?
Ich bin Papier-süchtig.
Ihr größter Fehler?
Meine Papier-Sucht.
Ihr Traum vom Glück?
Frei zu sein für meine Arbeit mit Papier.
Was nervt Sie am meisten?
Schlechtes Papier-Design.
Ihr Lieblingsmaterial?
Papier.
Ihre Lieblingsblume?
Papierblume.
Welche Musik hören Sie beim Arbeiten?
Das Geräusch von Papier.
Welche gestalterische Leistung verabscheuen Sie am meisten?
Schlechtes Papier-Design.
Welche Gabe möchten Sie besitzen?
Ein Super-Papier-Talent.
Ihre gegenwärtige Geistesverfassung?
Cool Paper-Spirit.
Ihr Motto?
Papier fürs Leben.