top
Roca Group präsentiert den weltweit ersten elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik.

Leise Helden

Roca Group revolutioniert aktuell ganz nebenbei die Herstellung von Keramik – mit der Investition in eine Entwicklung für den weltweit ersten Tunnelofen, der elektrisch betrieben wird.
von Anna Moldenhauer | 21.05.2024

"Wir haben das langfristige Ziel, unseren Betrieb zu dekarbonisieren, und wir haben hart daran gearbeitet, Lösungen zu finden, die uns dabei helfen, dies zu erreichen. Diese neue paneuropäische Partnerschaft hilft uns nicht nur auf unserem Weg zum Netto-Null-Stoffwechsel, sondern ist auch ein klarer Schritt nach vorn für die gesamte Branche", so Albert Magrans, CEO Roca Group. Gemeinsam mit der Keramischer Ofenbau GmbH aus Hildesheim hat das familiengeführte Unternehmen vor kurzem in Gmunden das Ergebnis der gemeinsamen Forschung vorgestellt: Der weltweit erste elektrische Tunnelofen für Sanitärkeramik. Die Fertigung in Oberöstereich soll in diesem Jahr die global erste CO2-freie Produktionsstätte für Sanitärprodukte werden. Parallel wurde das Werk mit einer Solaranlage ausgestattet, um den benötigten Strom aus erneuerbaren Quellen generieren zu können. Die Abläufe des Ofens sind somit dekarbonisiert und für eine maximale Effizienz automatisiert – eine zukunftsweisende Entwicklung, die die Roca Group bereits zum Patent angemeldet hat.

Das Werk in Gmunden wurde mit einer Solaranlage ausgestattet, um den benötigten Strom aus erneuerbaren Quellen generieren zu können.

Auf der diesjährigen Mailänder Designwoche veranschaulichte Roca mit Mario Cucinella Architects den positiven Effekt der Dekarbonisierung in der Keramikindustrie auf die Umwelt mit der Installation "Sparking Change": Im Innenhof der Universität von Mailand wurde eine 4,5 Meter hohe Szenerie errichtet, bestehend aus 1.200 modularen, 3D-gedruckten Elementen aus recycelter Keramik. Ihr nuancierter Farbverlauf und ihre kurvenförmige Struktur dienten als visuelle Metaphern für die progressiven Betriebstemperaturen des Brennprozesses. Jeder der Blöcke war mit Details versehen, welche Temperaturen in den Phasen der Produktion erforderlich sind, um Keramikprodukte höchster Qualität zu gewährleisten. Nach der Demontage können die Elemente zu Stadtmöbeln oder Pavillons zusammengebaut werden. Neben den physischen Exponaten erweiterte Roca die Entdeckungsreise in den nachhaltigen Produktionsprozess mit Web Augemented Reality Angeboten. "'Sparking Change' unterstrich das Engagement von Roca für Nachhaltigkeit in einer einzigartigen Installation, die zeigte, wie Wissen, Erfahrung und Technologie Roca dazu gebracht haben, die größte Innovation in diesem Sektor zu entwickeln", so Marc Viardot, Marketing- und Designdirektor der Roca-Gruppe.

Die Installation "Sparking Change" auf der Mailänder Designwoche veranschaulicht den positiven Effekt der Dekarbonisierung in der Keramikindustrie auf die Umwelt.

Die e-kiln-Technologie ist indes nicht nur für die Herstellung von Sanitärkeramik relevant: Mit nur wenigen technischen Anpassungen kann diese auch zum Brennen von Baukeramik wie Ziegeln oder Rohren sowie von Geschirr verwendet werden. "Dieser Ofen ist der Beweis, das Innovation uns Fortschritt wirklich viel möglich machen kann, was in einem ersten Schritt vielleicht erstmal undenkbar erscheint. So gesehen ist das natürlich ein großer Meilenstein.", so Axel Krause, Project Management and Development, Keramischer Ofenbau GmbH.

Zur Entdeckungsreise in den nachhaltigen Produktionsprozess von Roca gehörten auch Web Augemented Reality Angebote

Produkte