PREVIEW – SALONE DEL MOBILE & MILAN DESIGN WEEK 2025
Andiamo!

Die Künstlerin und Designerin Es Devlin präsentiert im Cortile d'Onore der Pinacoteca di Brera die "Library of Light", ein Salone-Projekt in Zusammenarbeit mit der Pinacoteca di Brera und mit Unterstützung des Mailänder Verlags Feltrinelli. Die drehbare zylindrische Skulptur mit einem Durchmesser von 18 Metern, die aus beleuchteten Regalen mit über 2.000 Büchern besteht, spiegelt ein Zitat von Umberto Eco wider: "Bücher sind der Kompass des Geistes, sie weisen auf unzählige Welten hin, die noch erforscht werden müssen". Während der Ausstellungsdauer wird die "Library of Light" zu einer Bühne für Gedanken und Dialoge, die Kunst, Literatur, Handwerk und Reflexionen über unsere Zeit verbinden. Teil der Installation sind vorgetragene Werke aus "The Order of Time" des Physikers Carlo Rovelli und "The Mystic Heaven" der Mathematikerin und Philanthropin Maria Gaetana Agnesi. Ihre Stimmen werden von einer Komposition des britischen Duos Polyphonia untermalt, mit einer Solovioline aus Beethovens Violinkonzert D-Dur op. 61, 1806. Am 8. April 2025, 14:30 bis 15:30 Uhr findet zudem auf dem Salone del Moble, Pavilion 14, ein Talk zum Thema "Drafting Futures. Conversations about Next Perspectives" mit Es Devlin statt.
Pinacoteca di Brera
Via Brera, 28, 20121 Mailand
7. bis 21 April 2025
9 Uhr bis 21 Uhr

"Mother", eine Vision von Michelangelos Skulptur "Pietà Rondanini", wurde von Robert Wilson speziell für den Salone in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Stadt Mailand im Museo della Pietà Rondanini – Castello Sforzesco geschaffen. Die universellen und zeitlosen Werte des Meisterwerks werden in einem dramaturgischen Dialog mit dem "Stabat Mater", einem mittelalterlichen Gebet in der Vokal- und Instrumentalversion des estnischen Komponisten Arvo Pärt geehrt. Zur Eröffnung des Salone del Mobile wird zudem in der Mailänder Scala Robert Wilsons Werk "The night before. Object Chairs Opera" mit dem Orchester des Teatro alla Scala unter der Leitung von Michele Spotti aufgeführt.
Museo Pietà Rondanini – Castello Sforzesco
Piazza Castello, 20121 Mailand
8 April bis 18 Mai, 9 bis 18 Uhr
Tickets & Zeiten: Hier klicken
The Euroluce International Lighting Forum
Euroluce Fiera Milano, Rho – Pavilion 2
Masterclass: Robert Wilson
Light for Life. Light for Spaces
Donnerstag 10 April, 12:15 Uhr

Junge Talente unter 35 Jahren präsentieren auf dem SaloneSatellite ihre Werke: 1998 von Marva Griffin Wilshire gegründet, ist die Ausstellung auf dem Salone del Mobile die international wichtigste Plattform für junge DesignerInnen. In Pavillon 5 und 7 der Messehallen kann die Antwort auf die Frage erkundet werden, wie DesignerInnen unter 35 Jahren die Handwerkskunst und ihre Verbindung zur Zukunft des Designs sehen: "Nuovo Artigianato: Un Mondo Nuovo // Neues Handwerk: Eine Neue Welt" lautet das Motto, mit dem diese auf die Vergangenheit wie auf die Zukunft des Designs blicken werden. Zu den Kreativen, die in diesem Jahr vertreten sind, gehört unter anderem das Duo Hahn&CuestaWolf, die in Halle 5, Stand D05, neue Möbelentwürfe aus Holz präsentieren. Freuen darf man sich zudem auf die Verleihung des SaloneSatelliteAwards, der in diesem Jahr am 9. April um 15 Uhr in der Arena der Ausstellung verliehen wird.
SaloneSatellite
Fiera Milano, Rho
8. bis 13 April 2025
9:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Pavillon 5 und 7

In diesem Jahr umfasst das Angebot von der Plattform Alcova 100 Aussteller an vier außergewöhnlichen Veranstaltungsorten, darunter die historische Villa Borsani und Villa Bagatti Valsecchi sowie die neu vorgestellte ehemalige SNIA-Fabrik und die Pasino-Glashäuser. In diesen ursprünglichen, von der Natur zurückeroberten Räumen wird die Arbeit sowohl etablierter als auch aufstrebender DesignerInnen durch ortsspezifische Installationen und kuratierte Schauen präsentiert.
Öffnungszeiten:
7-13 April 2025, 11 bis 19 Uhr (letzter Einlass 18 Uhr)
SNIA Factory: Via Umberto I, 69, Varedo
Pasino Glasshouses: Via Vittorio Emanuele II, 54, Varedo
Villa Bagatti: Via Vittorio Emanuele II, 48, 20814 Varedo MB, Italien
Villa Borsani: Via Umberto I, 148, 20814 Varedo MB, Italien, 10 bis 19 Uhr (Der Eintritt kostet 25 Euro, eine Vorabbuchung ist erforderlich)

Die Ausstellung "Vienna Vibes" der Galerie Zippenfenig wird während der Mailänder Designwoche in der Erotika Boutique ausstellen und eine Vielzahl spannender Positionen zeigen, unter anderem von ante up: In Zusammenarbeit mit Fantoplast stellt das kreative Duo "TIDEChair" vor, einen Schaukelstuhl, der zu 100 Prozent aus recycelten Kunststoffplatten gefertigt wird.
Öffnungszeiten:
Opening: Montag, 7. April, 18 Uhr
Cocktail: Mittwoch, 9. April, 18 Uhr
Ausstellung: 8. bis 13. April
Di bis So: 10 bis 19:30 Uhr
Erotika Boutique
Via Melzo 19
20129 Milano

Das Designstudio Budde zeigt in Zusammenarbeit mit Nando Studio in der Galleria Rossana Orlandi ein neues Sammlerstück: "DUNE", einen handgefertigten Teppich, der sich mit der gebogenen Aluminiumstruktur in eine Chaiselongue verwandeln lässt und traditionelle Bodensitzmöbel mit europäischem Komfort verbindet.
Öffnungszeiten:
7. – 13. April 2025
9:30 – 20 Uhr
RoCollectible 2025
Galleria Rossana Orlandi
Via Matteo Bandello, 14, 20123 Mailand

Im Rahmen des Audi House of Progress präsentiert das Studio Drift die interaktive und robotergestützte Kunstinstallation "Drift Us". Diese befindet sich im Innenhof des Hotels Portrait Milano und greift die zentrale Rolle des Windes im Ökosystem unseres Planeten auf. "Drift Us" ist ein beweglicher und interaktiver Raum, der die Gäste daran erinnern soll, dass sie in einem dynamischen Dialog mit ihrer Umwelt stehen. Darüber hinaus wird Lonneke Gordijn, Mitbegründerin des Studio Drift, im Rahmen des Euroluce International Forum eine Masterclass halten.
Audi House of Progress
7. bis 13. April 2025
Portrait Milano Hotel, Corso Venezia 11 (Haupteingang) oder S. Andrea, 10 (Seiteneingang)
10 Uhr bis Mitternacht
Masterclass: Uniting people through light and motion
Das Euroluce International Lighting Forum
Freitag, 11. April 2025, 12:15 Uhr
Arena The Forest of Space von Sou Fujimoto
Euroluce Fiera Milano, Rho – Pavillon 2

"Vocla" ist eine neue Plattform für Designexperimente während der Mailänder Designwoche, inklusive Lounge-Bar von Henge und Pop-up Restaurant von Yapa. Gezeigt werden aktuelle Arbeiten von aufstrebenden und etablierten DesignerInnen, die von forschungsbasierten Installationen bis hin zu Experimenten im Bereich Kunsthandwerk und Sammlerdesign reichen und dank der Unterstützung von Henge präsentiert werden. Als nächtliches Gegenstück zu Alcovas etablierter Tagesveranstaltung wird "Vocla" in dessen ehemaliger Ausstellungsstätte in einem Industriebau in der Viale Molise stattfinden. Die Plätze im YAPA-Pop-up-Restaurant sind nur mit einer Reservierung verfügbar, während die Hauptbar jeden Abend von 18 bis 2 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Der Eintritt ist kostenfrei.
Öffnungszeiten:
6. bis 12 April 2025 (geschlossen am 7. April)
18 Uhr bis 2 Uhr
Ex-Macello di Viale Molise
Viale Molise, 68
20137 Mailand

Honoka präsentiert in Kooperation mit Aqua Clara Co. die Ausstellung für das Projekt "Trace of Water" im Palazzo Litta. Als Designlabor mit Schwerpunkt auf nachhaltige Materialien, Technologien und Kultur arbeitet Honoka kontinuierlich an Experimenten und Verifizierungen – wie der Entwicklung von Baumaterialien, die die Eigenschaften von Wasserflaschen aus Kunststoff nutzen. Durch die Maximierung der inhärenten Steifigkeit und Haltbarkeit von Polycarbonat erforschen sie dessen potenzielle Anwendungen in der Architektur und im Raumdesign. Honoka wurde 2023 mit dem SaloneSatellite Award ausgezeichnet.
Trace of Water
7. April (Mo) – 13. April (So), 2025
10 – 20 Uhr
MoscaPartners Variations, Palazzo Litta
Corso Magenta 24, 20121 Mailand

In diesem Jahr beherbergt der Concept Store "10 Corso Como" Kollektivausstellungen aus aller Welt: Die Räumlichkeiten werden in ein kreatives Zentrum verwandelt, in dem kollektive Schauen präsentiert werden: das Pop-up-Event Maison Margiela x Gentle Monster und die Installation von Bibi van der Velden im Store, die Ausstellung 101010 von LAYER im Projektraum, ArnoDeclercq in der Galerie, Anteprima mit dem Künstler Mika Ninagawa im Zwischengeschoss und die Yohji Yamamoto Residency im Pop-up.
Corso Como, 10
20154 Milano MI, Italien
7. bis 13. April 2025
10:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Studio Bovti, 2024 von Inna Strokous und Marius Schwald gegründet, vereint traditionelle Handwerkskunst mit innovativen Fertigungstechniken und schafft funktionale Kunstobjekte mit narrativer Tiefe. Jedes Werk ist eine Verschmelzung von Material, Form und Emotion: ein künstlerischer Ausdruck, der zugleich nutzbar ist. Der experimentelle Umgang mit Materialien – von Naturstein über Keramik bis hin zu recyceltem Papier – resultiert in Werken, die die Grenzen von Design und Kunst neu definieren.
Magical Forest
by Studio Bovti
7 bis 13. April 2025
11 bis 19 Uhr
Villa Bagatti Valsecchi
Via Vittorio Emanuele II 48
La Foresteria, Room F3
20814 Varedo MB

Capsule Plaza 2025 wird vom Gründer und Kreativdirektor von Capsule, Alessio Ascari, und dem Architekten Paul Cournet kuratiert. "Expand Living" lautet das Motto und soll die Idee des Designs als Gesamterlebnis fördern, die Grenzen des Wohnraums verschieben und Lebensstile durch hybride Lebensräume neu gestalten. Zu den TeilnehmerInnen gehören unter anderem HEM feat. Formafantasma, Max Lamb, Kwangho Lee, Philippe Malouin, Soft Baroque und Faye Toogood; HUMANRACE feat. USM Haller; NO-GA feat. NM3, Willo Perron und Paul T. Frankl; Hydro feat. Sabine Marcelis, Stefan Diez, Cecilie Manz, Keiji Takeuchi und Daniel Rybakken; LACIVIDINA feat. Pierre Paulin sowie Sonderprojekte von Konstantin Grcic, Harry Nuriev & Tyler Billinger, Sam Chermayeff Office und Arpa Studios. Die Installationen werden mit Vorträgen, Workshops und Pop-ups begleitet.
Capsule Plaza. Expanded Living
Spazio Maiocchi, Via Achille Maiocchi 3–5–7–8
Satellite Venue 1, Via Achille Maiocchi 23
Satellite Venue 2, Piazza Risorgimento 8
Eröffnung: 7 April 2025, 18 bis 22 Uhr
Öffnungszeiten: 8 – 13 April 2025, 10 bis 20 Uhr, freier Eintritt

Dropcity, das neue Zentrum für progressives Denken in Architektur und Design, eröffnet am 3. April 2025 offiziell sein Kulturprogramm in Mailand. Im Zentrum werden zwei neue Ausstellungen vorgestellt: "Prison Times – Spatial Dynamics of Penal Environments" und "Bruther.fbx.". Diese sind bis zum 31. Mai 2025 geöffnet. Dropcity möchte einen offenen Raum für die nächste Generation von ArchitektInnen, ForscherInnen, KuratorInnen und DesignerInnen schaffen und den kulturellen Dialog fördern, um bessere Welten zu entwickeln.
Via Giovanni Battista Sammartini, 38/60
20125 Milano
3. April bis 13. April
Mo-Fr, 11-19 Uhr
15. April bis 31. Mai
Mo-Fr, 11-19 Uhr

Studio Yellowdot und Eggs Milano haben sich für das Projekt "Breaking the Shell" zusammengeschlossen, um nachhaltiges Fine Dining mit von Eierschalen inspiriertem Design neu zu definieren. Dafür hat das Duo eine Technik entwickelt, die Eierschalen zu einem eleganten und haptischen Material zu verarbeiten, das in das Geschirr und die räumlichen Details des Restaurants integriert wurde. In diesem Rahmen wird Studio Yellowdot ihre neue "Hatch" Stehleuchte vorzustellen, eine Erweiterung ihrer Möbel- und Beleuchtungskollektion aus Eierschalen, Harz und Edelstahl.
EGGS Milano
7 bis 13 April 2025
Via Solferino 35, 20121 Mailand
Täglich ab 12 Uhr

"Good Selection" ist eine Gruppenausstellung mit über 60 DesignerInnen, die von Lucas Zito und Marika Caputo initiiert und organisiert wurde. Sie soll Einblick in das zeitgenössische Schaffen in all seinen Formen bieten und nutzt dafür eine ehemalige Möbelfabrik in Varedo mit einer Fläche von 300 Quadratmetern. Parallel zeigt die Ausstellung "No Selection" einen Blick in das kreative Labor: Sei es eine Forschungsarbeit, ein Prototyp oder frühere Kreation.
Good Selection
Via Santa Cecilia, 12B, 20814 Varedo (in der Nähe von Alcova)
7. April: Eröffnung um 17 Uhr, 7.-13. April 2025: 10 bis 20 Uhr
11. April: Design Talk, Dishes & Forniture Pallotta
BIM, Viale Piero e Alberto Pirelli, 10, 20126 Milano
12. April: Abschlussparty Good Selection & Comune, 20 Uhr bis 2 Uhr
No Selection
Viale Piero e Alberto Pirelli, 10, 20126 Milano
BIM, Viale Piero e Alberto Pirelli, 10, 20126 Mailand
5.-13. April, rund um die Uhr geöffnet