top

Möbel als Medium

Die Performancekünstlerin Marina Abramović hat in Kooperation mit dem Studio La Metropolitana kürzlich eine limitierte Kollektion handgefertigter Holz- und Kupferstühle vorgestellt. Den Rahmen bot die Mexico City Art Week und das historische Industriegebäude "La Laguna", das vom Architekturstudio Productora behutsam modernisiert wurde.
von Anna Moldenhauer | 20.02.2025

Es ist die erste Möbelkollektion der international bekannten Performancekünstlerin und trägt den Titel "The Elephant in the room". Abramović verweist mit diesem auf die Metapher, dass ein allgemein bekanntes Problem nicht adressiert wird. Die mit traditionellen Tischlertechniken hergestellten Stühle sind so als Fingerzeig auf eine schwindende Verbundenheit zur Natur und die Wertschätzung für das Handwerk zu verstehen. Bis in die Details dienen die beiden geradlinigen, aber dennoch ausdrucksstarken Holzstühle als Medium: Gefertigt aus Rosa-Morada-Holz gehen die Beine in hufenförmige Sockel über, die aus einer Reihe von Materialien gewonnen werden – wie Edelholz, Münzen und Industrieabfälle. Adressiert wird in diesem Zuge die Übernutzung von seltenen Hölzern sowie die Verwässerung kultureller und materieller Traditionen. "Objekte können über ihre Nützlichkeit hinausgehen und zu Energieüberträgern und Schöpfern emotionaler, die unsere Fähigkeit widerspiegeln, Materialien mit Zweckmäßigkeit und Sensibilität zu transformieren.", so Marina Abramović.

Darüber hinaus zeigt die Gestaltung der Rückenlehnen in zwei Größen eine Einkerbung in Form einer halben Ellipse. Bei der kleineren Version erstreckt sich eine einzelne Armlehne teils über die Kehrseite der Stühle. Einen feinen Kontrast in der Farbgebung bieten indes die unterschiedlichen Materialien. Zur Schau gehört auch der Stuhl "Elephant", dessen Rücken aus einem hohen Balken besteht, der sich wie ein Totem in die Höhe streckt und von einer Kupferspirale umwickelt ist. Als konzeptionelles Werk stellt dieses die gängigen Proportionen des klassischen Sitzmöbels in Frage.

Marina x La Metropolitana (Process):Marina Abramović, Rodrigo Escobedo, Alex Gutiérrez and Mauricio Guerrero, founders of La Metropolitana

Noch bis zum 28. Februar 2025 ist die Schau im kreativen Zentrum "Laguna" in Mexiko-Stadt zu sehen, eine ehemalige Textil- und Garnfabrik aus den 1920er Jahren, die vom Architekturstudio Productora behutsam umgebaut wurde. Ziel war es die Räume nach Bedarf jederzeit umnutzen zu können – der rohe Charme und die großzügigen Flächen der Industriehallen konnten dabei erhalten werden. Der Arbeit von Studio La Metropolitana liegt derweil das Bestreben zugrunde, mit der Kraft des Designs die mitunter prekären Lebensbedingungen der HandwerkerInnen und ProduzentInnen zu verbessern sowie die wirtschaftliche Entwicklung der regionalen Gemeinden zu fördern. Dazu gehört ein verantwortungsvoller Umgang mit dem natürlichem Material Holz und eine möglichst abfallfreie Produktion.

"The Elephant in the room"
Bis 28. Februar 2025

Laguna
Dr. Lucio 181
Doctores, CDMX