JUNGE TALENTE Zwischen Kunst und Architektur25.03.2024Sarah Behrens und Ina Westheiden von The Baukunst Dynamites aus Stuttgart verstehen ihr Büro als Architekturlabel, das sich an der Schnittstelle von Kunst und Architektur bewegt. Ihr Projekt "Doppelgänger reloaded", bei dem sie die Erweiterung für den Sitz einer Kunststiftung entworfen haben, verdeutlicht den konzeptionellen Ansatz.
NACHHALTIGKEIT Metamorphosen gestalten20.03.2024Freia Achenbach und June Fàbregas arbeiten als Designstudio anima ona seit 2018 an der Weiterentwicklung bisher unausgeschöpfter Ressourcen – wie Bauschutt, der zu Geopolymeren verarbeitet eine nachhaltige Alternative zum Beton bietet. Ihre Forschung erklären sie uns im Interview.
JUNGE TALENTE Zwei in eins19.03.2024Sam Lombardo hat vor kurzem sein Studium an der écal abgeschlossen – sein Diplomprojekt ist "Der Tisch der Zukunft", der auch als Kochfeld dienen kann. Was seine Idee von denen etablierter Hersteller unterscheidet, sagt er uns im Interview.
INTERVIEWS Muster transformieren14.03.2024Markus Frenzl ist Professor für Design- und Medientheorie an der Fakultät für Design der Hochschule München. Eine zentrale Maßnahme seiner zusätzlichen Forschungsprofessur ist die Gründung des Designkulturen Institut für Angewandte Designforschung (dci). Die Idee stellt er uns im Interview vor.
NACHHALTIGKEIT Rohstoffe der Stadt06.03.2024Prof. Dirk Hebel ist Professor für Nachhaltiges Bauen und Dekan an der Fakultät Architektur des Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Im Interview beschreibt er sein Verständnis von zukunftsfähigem Bauen.
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ Nachgefragt: Architektur & KI01.03.2024Arbeiten international tätige Architekturbüros bereits mit den Werkzeugen der Künstlichen Intelligenz? Und wenn ja, welchen Nutzen sehen sie darin? Wir haben uns bei AMDL CIRCLE, gmp Architekten, MVRDV NEXT und Norm Architects umgehört.
INTERVIEWS Drei Fragen an Chris Martin21.02.2024Der englische Designer Chris Martin ist Mitbegründer und Chefdesigner des Möbelunternehmens Massproductions mit Sitz in Stockholm. Gemeinsam mit Magnus Elebäck entwickelt er hochwertige Entwürfe, die in Serie hergestellt werden und zeigt, dass eine Massenproduktion nicht ausschließlich negativ zu betrachten ist.
JUNGE TALENTE Brücken gestalten20.02.2024Das WINT Design Lab entwirft nachhaltige Zukünfte. Von ihrem Büro am Flughafen Tegel in Berlin aus erforschen sie ganzheitliche Designstrategien, neue hybride Werkzeuge und die Produktion von interdisziplinärem Wissen durch Praxis. Woran sie aktuell arbeiten, sagen sie uns im Interview.
JUNGE TALENTE Design ohne Rüschen19.02.2024Kerstin Pfleger und Peter Paulhart haben 2022 das Studio RE.D in Wien gegründet, mit eigener Experimentierwerkstatt und Büro. Was die beiden bewegt, inspiriert sowie motiviert und was sie sich von der Zukunft erwarten, haben wir im Gespräch erfahren.
NACHHALTIGKEIT Eine gemeinsame Sprache01.02.2024Mit der Materialdatenplattform Revalu können ArchitektInnen für eine Lebenszyklus-Analyse ihres Projekts die Umweltauswirkungen verschiedener Baumaterialien vergleichen. Kika Brockstedt, Co-Founder & CEO der Revalu Impact AG, erklärt uns die Idee im Interview.
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ Aufregende Zeiten31.01.2024Danny Richman ist KI-Berater und Entwickler der KI-basierten Design-App FabricGenie. Im Interview erklärt er die Funktion der generativen künstlichen Intelligenz und zeigt die Chancen wie Risiken der Technologie auf.
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ Neue Werkzeuge23.01.2024Tim Fu ist Architekturdesigner und hat sich auf die Arbeit mit künstlicher Intelligenz (KI) spezialisiert. Vor der Gründung seines Hightech-Architekturbüros Studio Tim Fu war er für Zaha Hadid Architects tätig. Wie die KI in der Architektur genutzt werden kann, sagt er uns im Interview.
JUNGE TALENTE Von Grau zu Schwarz23.01.2024Helena Fricke und Sophie Kling haben ein Wasseraufbereitungssystem für das heimische Bad entwickelt. Ihr Abschlussprojekt an der HfG Schwäbisch Gmünd sollte von nachhaltigem Nutzen sein und nicht ferne Zukunftsmusik bleiben.
STYLEPARK PEDRALI Echte Teamleistung19.12.2023Bereits seit sechzig Jahren steht der italienische Möbelhersteller Pedrali für Schönheit, Tradition und Innovation sowie für eine nachhaltige Arbeitsweise bis ins letzte Detail. Monica Pedrali und ihr Bruder Giuseppe führen das innovative Familienunternehmen in zweiter Generation. Im Interview erzählt sie uns von aktuellen Projekten, Zielen und Herausforderungen.
INTERVIEWS Individuell und nachhaltig08.12.2023Olivier Sogno ist als Business Unit Leader AXOR und Vice President Corporate Marketing für die Hansgrohe Group tätig. Im Interview mit Robert Volhard, Gründer und Herausgeber von Stylepark, zeigt er auf, welche Themen für das Traditionsunternehmen und seine Designmarke heute von Bedeutung sind.
INTERVIEWS Idealismus trifft Pragmatismus06.12.2023Seit 2006 betreibt Mark Braun sein eigenes Designstudio in Berlin. Das Portfolio des Designers umfasst ausgewählte Projekte für Unternehmen wie Lobmeyr, Mono, Nomos Glashütte oder Thonet, aber auch individuelle Maßarbeiten wie für das Aura Karwendel.
STYLEPARK HEIMTEXTIL Funktionale Stofflichkeit05.12.2023Die beste Marktübersicht über die international aktuellen Themen der Wohn- und Objekttextilbranche bietet vom 9. bis zum 12. Januar 2024 die Heimtextil in Frankfurt am Main. Eine Vorschau auf das umfangreiche Programm gibt uns Bettina Bär, Director Heimtextil.
INTERVIEWS Der persönliche Mix04.12.2023"Like a bar" nennt Cleaf seine kreative Installation, die in Zusammenarbeit mit Bestetti Associati und Audo Architects entwickelt wurde. Sie ist das perfekte Beispiel dafür, wie stark Oberflächen die Atmosphäre eines Raumes prägen und wie zahlreich die Möglichkeiten sind, die Cleaf bietet, um ihn zu personalisieren.
INTERVIEWS "Wir versprechen nichts, was wir nicht halten können"01.12.2023Gerald Cappek ist Geschäftsführer der Vola GmbH Deutschland. Im Interview gibt er uns Einblick in die Philosophie des Unternehmens, erklärt das Konzept des neugestalteten Showrooms in München und sagt uns, warum das Design von Arne Jacobsen für Vola essenziell ist.
STYLEPARK LAUFEN Das Bewusstsein schärfen30.11.2023Cristiane Kopp, Nachhaltigkeitsmanagerin beim Schweizer Badspezialisten Laufen, erklärt im Interview, welche Themen derzeit im Fokus ihrer Arbeit stehen und warum die Kreislaufwirtschaft auf lokaler Ebene eingeführt werden sollte.
INTERVIEWS Zwillingsstädte22.11.2023Connected Urban Twins (CUT) ist ein Projekt der Städte Hamburg, Leipzig und München, dass die Entwicklung urbaner Datenplattformen und digitaler Zwillinge fördert. Unser Autor Robert Schütz sprach mit der Gesamtprojektleiterin Dr. Nora Reinecke über das Vorhaben.
INTERVIEWS Die Schönheit der Unbeständigkeit17.11.2023In Sharjah wurde vor kurzem die internationale Architekturtriennale eröffnet. Kuratorin ist die nigerianische Architektin Tosin Oshinowo – im Interview sagt sie uns, was wir erwarten können.
JUNGE TALENTE "Es gibt keine Kritikkultur im Design"08.11.2023Er führt Interviews und gestaltet Situationen: Ein Gespräch mit dem jungen deutschen Designer Silvio Rebholz.
INTERVIEWS Gegen alle Widerstände31.10.2023Die DVRZ Design Days in Kiew boten kürzlich DesignerInnen aus allen Teilen der Ukraine eine Plattform, um ihre Kreationen zu präsentieren sowie ein Umfeld der Zusammenarbeit und gegenseitigen Unterstützung zu fördern. Die Kuratorin Larysa Tsybina und die Architektin Anait Danielian berichten uns, was es braucht, um ihre kreative Arbeit inmitten des Krieges fortzusetzen, und was wir daraus lernen können.
INTERVIEWS Perfektion mit Leichtigkeit27.10.2023Michele Cazzaniga, Simone Mandelli und Antonio Pagliarulo haben das interdisziplinäre CMP Design Studio im Jahr 2009 gegründet und gestalten seitdem sowohl Einrichtungsgegenstände wie Markenidentitäten. Wir haben sie in ihrem Studio in Como besucht.
INTERVIEWS Fair zu Mensch und Umwelt26.10.2023Der Diplom-Umweltwissenschaftler Jörg Hoffmann ist Nachhaltigkeitsmanager beim deutschen Möbelhersteller Wilkhahn. Im Interview zeigt er auf, worauf es dem international agierenden Unternehmen beim Engagement für die Umwelt ankommt, und welche Ziele noch auf der Agenda stehen.
GESUNDHEIT Aufenthaltsqualität für alle25.09.2023Sylvia Leydecker ist Innenarchitektin und führt ihr Büro "100% interior" in Köln. Nanotechnologie und Gesundheit sind zwei ihrer zentralen Themen, zu denen sie zahlreiche Projekte, Publikationen und Vorträge realisiert hat. Im Interview besprechen wir Chancen und Ziele – für die GestalterInnen wie für die NutzerInnen.
INTERVIEWS Radikal gestalten21.09.2023Nanna Ditzel gehört zu den dänischen DesignerInnen des zwanzigsten Jahrhunderts, die entscheidend zu innovativen Veränderungen in der Gestaltung beigetragen haben. Die Ausstellung "Nanna Ditzel – Taking Design to New Heights" im dänischen Trapholt zeigt erstmals ihr Gesamtwerk. Das Konzept erklärt uns die Kuratorin Sara Staunsager.
NACHHALTIGKEIT Das Paradies retten06.09.2023Gary Bencheghib ist Filmemacher und Umweltaktivist. Gemeinsam mit seinen Geschwistern hat er die Organisation Sungai Watch gegründet, die sich der massiven Umweltverschmutzung in Indonesien entgegenstellt. Parallel sucht er nach Möglichkeiten, die Kunststoffabfälle zu recyceln – wie mit Sungai Design und einem Tiny House.
JUNGE TALENTE Transparent gestrickt25.08.2023Xenia Watson studiert Produktdesign an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach. Das Ergebnis ihres Semesterprojekts "Within – A Shadow in Knitwar" ist eine Strickjacke mit integrierten Codes, die in jeder Faser die Würdigung des Materials Wolle thematisiert.
INTERVIEWS Wissensaustausch fördern23.08.2023Die Gestalterinnen Judith Augustin und Sophie Dobrigkeit organisieren im Rahmen des Deutschen Designer Club das Format DDC Women’s Table. Was ihr Ziel ist, und warum es eine Plattform für Gestalterinnen aus ganz Deutschland braucht, sagen sie uns im Interview.
NACHHALTIGKEIT Mut zur Veränderung17.08.2023Die Internationale Bauausstellung in der Region Stuttgart sucht Antworten auf die Frage, wie wir zukünftig Wohnen und Arbeiten wollen. Dabei spielt auch das zirkuläre Planen und Bauen eine Rolle. Wir sprachen mit Tobias Schiller und Stefanie Weavers von der IBA’27 über den prozesshaften Ansatz der Projekte und wie sich das Denken in Kreisläufen umsetzen lässt.
INTERVIEWS Das Wesentliche gestalten14.08.2023Die Designer Alberto Brogliato und Federico Traverso haben in diesem Jahr ihr neuestes Produkt für Magis vorgestellt: Den Stuhl "Trave". Warum gute Gestaltung für sie auf Balance, Zeit und Reduktion basiert, sagen sie uns im Interview.
INTERVIEWS Meister des Purismus09.08.2023Im Interview geben uns Christoph Gerdesmeyer und Jonas Krohn Einblick in ihre vielfältigen Projekte – vom 4.0 Büro bis zur maßgeschneiderten Küche.
AWARD NOMINATION Am laufenden Band25.07.2023Der Industriedesigner Simon Busse hat für Ambright das erste in Serie produzierte Design einer SparkShape gestaltet: Die Pendelleuchte "PARIS", welche aus zwei senkrecht zueinander verlaufenden Layern aus gedrucktem Licht besteht. Die Basis für das elegante Design boten die schlanken Korpuse der SparkShapes.