DESIGN Mit Mut und Vertrauen02.10.2024Der Designer Dominik Tesseraux hat die Entwicklung des Badspezialisten Bette maßgeblich beeinflusst. Was dafür grundlegend ist und woran das Team aktuell arbeitet, sagt er uns im Interview.
INTERVIEWS Neugierde wecken01.10.2024Wilhelm Opatz ist Innenarchitekt und führt in Frankfurt am Main ein Grafikdesign-Studio. Vor kurzem ist ein neuer Band seiner Reihe "Architekturführer Frankfurt" erschienen, in dem dieses Mal ausgewählte Bauten der Jahre 2000 bis 2009 vorgestellt werden. Was sein Konzept ist und warum er Seitenpfade zu schätzen weiß, sagt er uns im Interview.
INTERVIEWS Perfektion in Serie27.09.2024Seit vier Jahrzehnten führen Manfred Wolf und Jean-Marc da Costa die Leuchtenmanufaktur serien.lighting. Die HerausgeberInnen von Stylepark haben die Designer in ihrem Werk in Rodgau getroffen und über die Unternehmensgeschichte ebenso gesprochen, wie über ihre Pläne für die Zukunft.
STYLEPARK LAUFEN Mut zum Wandel26.09.2024Laufen hat vor kurzem in Gmunden den weltweit ersten elektrischen Tunnelofen in Betrieb genommen. Mit der neuen Technologie ist die klimaneutrale Keramikproduktion möglich – eine Revolution in der Branche. Was die nächsten Schritte sind, sagt uns Managing Director Christian Schaefer im Interview.
ART Im Dazwischen17.09.2024Die Werke von Olaf Holzapfel bieten einen neuen Blick auf das Handwerk: Ob die partizipative Arbeit "Wand" im Umweltbundesamt oder "Der Mantel" im Züricher Haus Konstruktiv. Warum es eine Architektur braucht, mit der wir uns identifizieren können, sagt er uns im Interview.
AWARD NOMINATION Neue Standards02.09.2024Heiko Kühnen ist der Werks- und Entwicklungsleiter für die Gläserne Manufaktur von Object Carpet in Krefeld. Wie die hauseigene "DUO"-Technologie die Herstellung von hochwertigen Bodenbelägen und Designteppichen nachhaltig revolutioniert, sagt er uns im Interview.
INTERVIEWS Massive Oase30.08.2024Der Architekt Björn Liese ist als Ein-Mann-Büro mit einem ungewöhnlichen Projekt in die Selbstständigkeit gestartet – der Konversion eines Hamburger Hochbunkers zum Wohnhaus. Was er dabei für das Bauen der Zukunft gelernt hat, sagt er uns im Interview.
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ & NEW WORK Das Büro als Erlebnismultiplikator21.08.2024Künstliche Intelligenz und New Work – zwei aktuelle Themen, die das global agierende Design- und Architekturbüro Gensler stetig erforscht. Einen Einblick in ihre Arbeit geben im Interview Lukasz Platkowski, Principal und Managing Director bei Gensler in Berlin, und Philip Tidd, Principal und Managing Director bei Gensler in München.
ARCHITECTURE Blickpunkt: Architektinnen – TOMAS Transformation of Material and Space19.08.2024In unserer Serie "Blickpunkt: Architektinnen" stellen wir Ihnen in regelmäßiger Folge das Werk von Architektinnen vor – wie das von Sofia Ceylan, Katharina Neubauer und Annabelle von Reutern, die sich unter dem Label TOMAS zusammengeschlossen haben.
JUNGE TALENTE Praxisnah gestalten16.08.2024Für seine Masterarbeit "Compostable Devices" forschte Eric Geißler nach alternativen Materialien für elektrische Kleingeräte: Sein Gehäuse für einen Haartrockner besteht so aus kompostierbaren Pilzmyzel. Welche Vorteile das hat, sagt er uns im Interview.
ART Die Stille festhalten14.08.2024Architektonische Strukturen, leere Räume, abstrakte Fragmente: Die Fotografien von Satijn Panyigay zeigen einen Zustand zwischen An- und Abwesenheit, voller Ruhe und Spannung, Melancholie und Hoffnung. Wonach sie sucht, sagt sie uns im Interview.
JUNGE TALENTE Die Vielseitigen08.08.2024Sonia Bąk-Tokarska und Michał Tokarski haben vor vier Jahren das Studio Tok gegründet. Neben ihrem Nachnamen, steht "Tok" in der polnischen Sprache auch für Denkweisen und Prozesse. Im Interview sprechen sie über die Rolle, die das Malen in ihrer Kindheit spielte, und was eine Leuchte mit einem Sumoringer zu tun hat.
INTERVIEWS Die Eleganz der Logik05.08.2024Daniel Rybakkens Ansatz wurde schon früh zahlreich ausgezeichnet. Wir sprachen mit dem Designer darüber, dass sich Stühle wie menschliche Körper verhalten, was sein Vater ihm über Autos beigebracht hat sowie über das Verhältnis von Kunst und Design.
NACHHALTIGKEIT Drei Fragen zu "Flx Tech+ Waste/4"31.07.2024Prof. Sebastian Oschatz hat gemeinsam mit Prof. Janina Schmidt und Carina Moser im Sommersemester 2024 den Kurs "Flx Tech+ Waste/4" an der HfG Offenbach geleitet. Im Kurzinterview beschreibt er, wie das Projekt der Landwirtschaft mit den Mitteln des Digital und Interaction Designs dienlich ist.
ARCHITECTURE Kooperation statt Kompetition25.07.2024Studio Loes wurde mit "Element", einem Holz-Modulbau, über die Grenzen von Berlin hinaus bekannt. Die Hingabe zum Material Holz ist in vielen ihrer Arbeiten sichtbar. Wie die drei Gründungsmitglieder zueinander fanden und was ihre Arbeit auszeichnet, erzählt uns Gonzalo Lizama im Interview.
NACHHALTIGKEIT Mit der Natur entwerfen18.07.2024Der Architekt Prof. Dr. Ferdinand Ludwig ist Professor für Grüne Technologien in der Landschaftsarchitektur an der Technischen Universität München (TUM) und Partner beim OLA Office for Living Architecture. Welchen Nutzen die Baubotanik für die Stadt der Zukunft haben kann, sagt er uns im Interview.
HOTEL Die Pappel stand Patin15.07.2024Das Populus Hotel in Denver wird in Kürze eröffnet und bietet einen deutlichen Kontrast zu der bisherigen Skyline von Colorados Hauptstadt: Ein Gespräch mit Juliane Wolf, Design Principal and Partner von Studio Gang, über Bäume als Inspiration, Hotels zur Belebung der Innenstadt und Fenster, die man bewohnen kann.
INTERVIEWS Angewandte Praxis09.07.2024Petra Blaisse hat kürzlich ein umfassendes Buch mit dem Titel "Art Applied" veröffentlicht, in dem sie auf die Tätigkeit ihres Studios "Inside Outside" seit der Gründung im Jahr 1991 zurückblickt. Im Interview spricht sie über ihre Auffassung von Design – oder, wie sie es nennt, "angewandter Arbeit".
INTERVIEW Sanfte Stimmung04.07.2024Barber Osgerby haben mit "Bellhop Glass" für Flos die "Bellhop"-Kollektion um Pendel- und Tischleuchten erweitert, die aus mundgeblasenen Opal-Triplex-Glas und Aluminium gefertigt werden. Die Idee erklärt uns Edward Barber im Interview.
JUNGE TALENTE Mit Weitblick gestalten02.07.2024Der Industriedesigner Marc Gerber lebt in Bern und gestaltet Produkte, für die er gerne um die Ecke denkt. Was er mit seiner Gestaltung verändern möchte, welche Arbeitsweise er von Konstantin Grcic gelernt hat und woran er gerade feilt, sagt er uns im Interview.
JUNGE TALENTE Glückliche Kombination02.07.2024Lukas Heintschel entwirft Möbel, die konzeptionelle Ansätze mit einer praktischen, im Industriedesign verankerten Entwicklung verknüpfen. Trotz hoher funktionaler Ansprüche sollen sie angenehm wirken und Spaß machen. Einblicke in seine Arbeitsweise gibt er uns im Interview.
INTERVIEW Die Anmut des Stahls20.06.2024Björn Dahlström hat für Plank die "Velit"-Kollektion mit einem Loungestuhl und Beistelltisch erweitert. Was die Gestaltung des Gestells aus kunstvoll gebogenem Metalldraht ausmacht, sagt er uns im Interview.
FEATURED Raum für Relevanz14.06.2024Das Architekturstudio Snøhetta hat mit dem Laufen Forum bei Basel ein neues Markenerlebnis für den Badhersteller Laufen geschaffen, das über eine reine Produktpräsentation weit hinausreicht. Der Architekt Patrick Lüth, Managing Director und Partner bei Snøhetta in Innsbruck, stellt uns das Projekt im Interview vor.
NACHHALTIGKEIT Kunst statt Konsum17.05.2024Architekt Georg Döring BDA im Interview über den Umbau eines ehemaligen Kaufhauses für die Nutzung des stadtgeschichtlichen Museum der Stadt Köln.
ART Fragmente von eben15.05.2024Im Interview sprechen wir mit Eva Rucki und Conny Freyer über ihr Kunstkollektiv Troika, das sie mit Sebastien Noel von London aus führen, die vielschichtigen Formen nicht-menschlicher Intelligenz und ihre Ausstellung im MAK Wien.
JUNGE TALENTE Rituale gestalten14.05.2024Das interdisziplinäre Designstudio Bitsch wurde 2021 von Arthur Bitsch in Straßburg gegründet. In diesem Jahr hat er auf dem SaloneSatellite ausgestellt. Sein Konzept erklärt er uns im Interview.
INTERVIEWS "Ich möchte Architektur sehen, die nicht langweilig ist"08.05.2024Sozialer Wohnungsbau ist nicht gerade ein Thema, das ArchitektInnen zu Jubelstürmen hinreißt. Dass das früher anders war, zeigt das Lebenswerk der 1953 geborenen polnisch-französischen Architektin Iwona Buczkowska, die seit Mitte der 1970er Jahre in Frankreich ein reiches Portfolio außergewöhnlicher Wohn- und Bildungsbauten geschaffen hat. Für ihr Werk wurde sie kürzlich mit dem Jane-Drew-Preis geehrt.
STYLEPARK ARPER Starke Möbel aus Papier07.05.2024Arper stellt mit "Catifa Carta" ein zukunftsweisendes Material vor, das aus einem Holznebenprodukt hergestellt wird: PaperShell. Andrea Mulloni, Leiter der Abteilung Nachhaltigkeit, sagt uns im Interview welches Potenzial die neue Entwicklung hat.
INTERVIEWS Der Sound der Möbel26.04.2024Wie klingt ein Sessel? Das neue Möbellabel Bottone stellte seine Debutkollektion dieses Jahr in Mailand zum Salone del Mobile vor. Wir trafen Mitgründer Daniele Luciano Ferrazzano zum Gespräch in Berlin.
STYLEPARK AXOR Klare Lösung24.04.2024Mit "AXOR Citterio C" hat Antonio Citterio eine minimalistische Waschtischarmatur entworfen, die in Funktion, Haptik und Ästhetik ein Statement ist – und vor allem in kleinen Bädern den Komfort erhöht. Wir haben den Architekten und Designer in Mailand zum Interview getroffen.
INTERVIEWS Produkte besser denken21.04.2024Seit 2013 führen Moritz Böttcher und Nikolaus Kayser ihr Designstudio in Berlin. Unter dem Namen Böttcher & Kayser entwirft das Duo Konsumgüter, Möbel und Leuchten in Eigenregie sowie für internationale Unternehmen von Ligne Roset bis Stelton.
STYLEPARK WAGNER LIVING Freude am Experiment16.04.2024Gemeinsam mit Wagner Living hat der Architekt und Designer Hadi Teherani den ergonomischen Hocker "W3D" entworfen, dessen Korpus aus recyclebarem Bio-Kunststoff im 3D-Druckverfahren im #wagnerdesignlab hergestellt wird. Auf der Mailänder Designwoche werden die passenden Tische vorgestellt. Was die Kooperation ausmacht, sagt er uns im Interview.
JUNGE TALENTE Design als Methode12.04.2024Johanna Seelemann ist neugierig und sie lässt sich nicht von Gegebenheiten oder ihren eigenen Annahmen abhalten, diese zu hinterfragen. Ihre Forschungsmethode ist das Design, ihr Labor die Welt der Materialien. Im Interview gibt sie uns einen Einblick in ihr Denken und Arbeiten.
INTERVIEWS Das Entwerfen von Licht11.04.2024Carlotta de Bevilacqua ist Architektin, Designerin, Professorin sowie Präsidentin und CEO von Artemide und Danese Milano. Wir haben sie vor kurzem zum Interview getroffen und mit ihr über die aktuellen Kollektionen und ihre Vision für Artemide gesprochen.
INTERVIEWS Die Kraft des Wassers05.04.2024Im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe wurde kürzlich die Ausstellung "Water Pressure – Gestaltung für die Zukunft" eröffnet. Kuratorin Jane Withers erläutert im Interview, wie sie mit der Ausstellung unser Bewusstsein für die Ressource verändern will.