DESIGN Jedi sein wollen16.03.2016Mit einer Handbewegung lässt sich allerlei steuern. Ludwig Engel im Gespräch mit dem Gestenforscher Julius Hassemer.
DESIGN Der Haus-O-Mat14.03.2016Die Nachkriegsmoderne versprach, unseren Alltag per Knopfdruck zu erleichtern. Setzt die Digitalisierung die Entwicklung lediglich fort?
DESIGN Menü in drei Scheiben02.03.2016Lässt sich ein ikonischer Bau aus der Nachkriegszeit durch ein Restaurant aktivieren? Irina Kromayer und Etienne Descloux machen es mit „Phoenix“ im Düsseldorfer Dreischeibenhaus vor.
DESIGN TV mit Querstrich26.02.2016Erst gab es den Kintopp, dann kamen die Bilder aus einer Kiste, und am Ende wurde die Scheibe groß und flach. Jetzt aber soll aus dem dunklen Screen wieder ein Möbel werden. Die Bouroullecs wagen einen ersten Schritt.
DESIGN Bobble your Life22.02.2016Bei engen Fugen hilft nur ein schmales Borstenfeld: Auf der Ambiente findet man jede Menge praktische, manchmal schöne und viele überflüssige Dinge.
DESIGN Authentische Leidenschaft18.02.2016Im Rahmen der Ambiente wurden die „German Design Awards 2016" verliehen. Wie die Auszeichnungen begründet und die Produkte charakterisiert wurden, sagt viel darüber, wie Designförderung gegenwärtig verstanden wird.
DESIGN Der Diskurs der Dinge17.02.2016Kein Grund, gleich Mayday zu rufen: Die Laudatio auf Konstantin Grcic aus Anlass der Verleihung des „German Design Awards Personality des Jahres 2016".
DESIGN Behaglichkeit für alle16.02.2016Auf der diesjährigen Stockholm Furniture and Light Fair zeigen die Skandinavier, wie sehr man sich nach Heimeligkeit sehnt.
DESIGN Gute-Nacht-Garantie15.02.2016Ruhen, Lesen oder Arbeiten – im Schlafzimmer wird längst nicht mehr nur geschlafen. Vorausgesetzt, das Bett ist bequem, gemütlich, flexibel – und kann sich zudem sehen lassen.
DESIGN Ein Bett für die Fürsten des Medienzeitalters12.02.2016Schlafen oder einfach den Tag verdämmern, das war gestern. Heute treibt das Bett in einem unendlichen Meer von Information. Sich hinlegen, heißt nicht mehr zur Ruhe kommen, sondern sich in den Welten zu bewegen.
DESIGN Hello, welcome, I am Jean Paul Gaultier27.01.2016Die Retrospektive von Jean Paul Gaultier in München macht deutlich, weshalb Mode immer häufiger in Kunsthallen und Museen präsentiert wird: Modemacher sprechen nicht nur ein größeres Publikum an, sie verändern auch gängige Ausstellungsdisplays.
DESIGN Kein Boden ohne Story19.01.2016Böden werden weißer und Parkette bekommen Gesichter: Ein Rundgang über die Domotex.
DESIGN Zur Narretei des Narrativen13.01.2016Alle Gegenstände, Zeichen und auch Dienstleistungen sollen Geschichten erzählen – und das Objekt als solches verschwindet.
DESIGN Sschiiiifffaaarrnn!!08.01.2016Ski-Hersteller aus dem High-End-Bereich setzen keineswegs nur auf innovative Technik und Materialien. Ihre Modelle fallen auch optisch schlicht und edel aus.
DESIGN Vorrang vor dem Abbruch06.01.2016Immer wieder: Ferdinand Kramer. Mit der Ausstellung „Linie Form Funktion“ zeigt das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt am Main eine sehenswerte Schau zu Kramers baulichen Erbe. Zugleich ist absehbar, dass die Stadt Frankfurt dieses Erbe ausschlagen und bald schon abreißen möchte.
DESIGN Endspurt 29: Happy Hours29.12.2015Kurz vor Silvester wird einem schlagartig klar, was man schon immer glaubte, besitzen zu müssen: einen Barkoffer für unterwegs.
DESIGN Endspurt 27: Wo das Licht tropft27.12.2015Die Leuchte „Melt and recreate“ von Siri Bahlenberg und Sofia Bergfeldt lehrt uns den ewigen Kreislauf aus Werden und Vergehen.
DESIGN Endspurt 25: Tee wird jetzt aus Drachenwasser gekocht25.12.2015Auf einem Wasserkessel ist gut pfeifen, ob als Vogel oder als Drache. Das wusste auch Michael Graves.
DESIGN Endspurt 23: Born to be wild23.12.2015Für alle Männer, die nicht warten wollen, bis es Frühling wird: „The Ride“ schaltet schon mal einen Gang höher.
DESIGN Drücken und duschen22.12.2015Mit dem neuen Bedienelement „Axor One“ von Axor, der Designmarke von Hansgrohe SE, wird Duschen einfacher – und intuitiver. Wie, das erklären die Designer Edward Barber und Jay Osgerby im Gespräch mit Martina Metzner.
DESIGN Endspurt 18: Selbst Dionysos braucht einen Spiegel18.12.2015„Handle with Care“ heißt die Fortsetzung von Antonia Henschels Reihe „Objects“ – diesmal sind sie aus Glas, Porzellan und Keramik.
DESIGN Endspurt 17: Kaamos braucht musiikki17.12.2015Das finnische Außenministerium hat als erstes Land der Welt ein ganzes Set „landestypischer“ Emoji gestalten lassen.
DESIGN Endspurt 16: Sieben mit Arne? Sieben gegen Arne?16.12.2015Zieht ins Design jetzt auch das Regietheater ein oder brauchen Klassiker dann und wann eine Auffrischung?
FEATURED Arper im Raumschiff14.12.2015Der Hauptsitz von Orona Ideo in San Sebastián ist eine futuristische Scheibe: Kühle Eleganz bestimmt die Innenräume, wo exquisite Möbel von Arper die weitläufigen Flächen zonieren.
DESIGN Endspurt 13: In einer beschrifteten Welt13.12.2015Meß mer’n Tee mit ’nem Teemesslöffel oder kosten wir den Schnee? Was man aus der Literatur über Markenware lernen kann.
DESIGN Früher war mehr …11.12.2015Das Stylepark-Team empfiehlt besondere Geschenke, hat gute Wünsche parat und verteilt obendrein reichlich Lametta.
DESIGN Endspurt 11: Feine Fehlfarben11.12.2015Wenn in der Möbelproduktion von Pedrali ein Farbwechsel ansteht, entstehen in der Spritzgussanlage überraschend aparte Nebeneffekte.
DESIGN Endspurt 05: Europa rückt zusammen05.12.2015„Wir verbinden Menschen in Europa“, verkündet die Deutsche Telekom in einem TV-Clip und verschiebt architektonische Wahrzeichen.
DESIGN Endspurt 04: Handy! Punkt.04.12.2015Jasper Morrison hat ein mobiles Telefon entworfen, das nicht mehr und nichts anderes sein will. Hat Edward Snowden etwas damit zu tun?
DESIGN Taktvolle Grille04.12.2015Der Künstler und Komponist Robin Meier hat im Rahmen der ersten Audemars Piguet Art Commission ein faszinierendes Environment geschaffen: „Synchronicity“ erkundet Formen spontaner Selbstorganisation und kollektiver Intelligenz. Es ist lebende Skulptur und Labor zugleich.
DESIGN Die Architektur der Uhr03.12.2015Der Maßstab, in dem Uhrmacher und Architekten arbeiten, ist ein gänzlich anderer. Doch während es in der Baukunst gilt, Komplikationen zu vermeiden, gilt die Herstellung einer „Grande Complication“ unter Uhrmachern als Auszeichnung.
DESIGN Unruhe im stillen Tal02.12.2015Uhrmacher und Architekt haben einiges gemein: Präzision bis ins Detail, ein Sinn für Ästhetik und das Ausreizen konstruktiver und technischer Grenzen. Adeline Seidel hat mit Kai-Uwe Bergmann darüber gesprochen, an welche Grenzen BIG bei ihrem Neubau für Audemars Piguet gehen wollen.
DESIGN Feuer machen!01.12.2015Holz hacken, anfeuern, Wärme und Flammenspiel genießen – ein Kaminofen macht’s möglich. Aktuelle Modelle überzeugen nicht nur technisch, sondern auch im Design.
DESIGN Endspurt 01: Gropius und sein Adler01.12.2015Luxuriöse Mobilität und fortschrittliche Architektur ließen sich von jeher gut kombinieren.