Mailand während des Salone del Mobile, in einer kleinen, dunklen Gasse. Das Haus der Galerie ist eingerüstet. Der italienische Hersteller Mattiazzi lädt ein, sich seine neuen Holzstühle anzusehen. Jeder Stuhlentwurf der Designer hat einen eigenen Raum: Der Stuhl „he said/she said" von Nitzan Cohen steht in mehrfacher Ausführung im Keller. Konstantin Grcic und sein noch nicht vorgestellter Entwurf (er ist für 2012 angekündigt) haben ihren Platz am Eingang. Die beiden anderen Entwürfe, von den Gebrüdern Bouroullec und von Sam Hecht, stehen in der oberen Etage, jeweils in einer Raumhälfte. Jeder der vier Präsentationen ist eine Leinwand beigegeben, auf der Musikvideos laufen. Soweit das Setting.
Jeder Designer hat im Vorfeld zehn Musikvideos ausgewählt – oder von seinen Assistenten heraussuchen lassen –, die in Loops den ganzen Abend lang gezeigt werden. Mal spielt die Musik lauter, mal leiser. Während der Vorführung freut man sich auf alte Bekannte oder neue Unbekannte. Darüber hinaus bieten die Musikvideos nahezu unendlichen Gesprächsstoff. Kennst du das Video? Den Song mag ich überhaupt nicht. Habt ihr gewusst, dass Spike Jonze mit Sofia Coppola verheiratet war? Die Aufmerksamkeit entfernt sich von dem Stuhl, auf dem man sitzt, wandert zur Leinwand und zur geselligen Runde, die einen umgibt. Man ist neugierig, prüft allerlei Kombinationen: Wie sitzt es sich auf einen Sam Hecht und welche Musik gibt es dazu? So geht es weiter. Ein Stuhl nach dem anderen. Man schaut Clips, trinkt Wein, unterhält sich oder lauscht der Musik. Ganz nebenbei werden die großen Namen der Designszene vertrauter. Nicht nur ein Stuhl vermittelt uns ein Bild seines Kreators, auch die musikalische Auswahl sagt etwas aus über Vorlieben und Charakter, so inszeniert sie auch sein mag. Und wenn Konstantin Grcic auf die Frage, wie sein bestes Musikvideo aussehen würde, antwortet: „Mit einem 1966er ,Buick Riviera' zu der Musik von Giant Sand durch die Ebenen von West Texas fahren" – dann, ja dann, fährt man in der Vorstellung einfach mit.
What else is there?
Kaleidoscope Space, Via Masera gegenüber Nummer 10, 20124 Mailand
www.whatelseisthere.eu