von Fabian Peters | 01.06.2017
Mit der Place de la Concorde schuf Jakob Ignaz Hittorff nicht nur einen der berühmtesten Plätze der Welt, er revolutionierte auch die Platzgestaltung. Das hat Auswirkungen bis in die heutige Zeit.
von Florian Heilmeyer | 30.05.2017
Gordon Matta-Clark hat Gebäude zerschnitten, Autos zerlegt und wollte die Berliner Mauer sprengen. Jetzt werden seine Arbeiten im idyllischen Schloss Biesdorf in Berlin-Marzahn gezeigt.
von Thomas Edelmann | 29.05.2017
Individualisierung ordnet die Welt. Selten zuvor boten sich dem Einzelnen mehr Möglichkeiten, das eigene Leben zu verorten und zu gestalten.
von Anna Moldenhauer | 29.05.2017
Martin Gepp von Novaron Architekten setzt für den Mittelpunkt eines Wohnhauses auf die raffinierten Lösungen von Leicht Küchen.
von Carsten Krohn | 25.05.2017
Preziosen von Oscar Niemeyer: Nach jahrzehntelangem Leerstand und Verfall wurden zwei Hotelbauten des brasilianischen Architekten instandgesetzt und sind nun wieder zugänglich.
23.05.2017
In den Zimmern des Pariser Hotels Le Cinq Codet spielt eine Badewanne von Bette die Hauptrolle.
von Thomas Wagner | 22.05.2017
Hier und da macht Mitmachen Spaß, hat aber seinen Preis. Die Ausstellung "Viva Arte Viva" sortiert die Kunst nach Begriffen und beschwört Ursprungskräfte. Beobachtungen auf der 57. Kunst-Biennale von Venedig.
von Anna Moldenhauer | 22.05.2017
Die offene Wohnküche eines Lofts in Prag wurde mit "Merano" von Ton ausgestattet.
von Erlhoff Michael | 19.05.2017
Nichts ist sicher. Eine Kolumne von Michael Erlhoff.
von Patrik Schumacher | 18.05.2017
Patrik Schumachers Thesen, die darlegen, warum der Parametrismus die Architektursprache des 21. Jahrhunderts sei, sind umstritten. Wir stellen sie anhand eines Vortrags, den er in München gehalten hat, zur Diskussion.
von Florian Heilmeyer | 18.05.2017
Mies! Scharoun! Eiermann! Wer die wichtigsten deutschen Architekten des 20. Jahrhunderts aufzählen soll, dem wird der Name Otto Bartning nicht unbedingt einfallen. Das dies ein Fehler ist, zeigt nun eine große Ausstellung in Berlin.
16.05.2017
Ob mit Rollen, aufgehängt oder zum Zusammenklappen: Wir zeigen eine Reihe von Sonnenliegen, von denen man gar nicht mehr aufstehen möchte.
15.05.2017
Wer nicht nur auf kleiner Flamme grillen will, dem empfiehlt sich eine individuell zusammenstellbare Außenküche. Wir stellen Ihnen die aktuellen Modelle vor.
von Uta Abendroth | 15.05.2017
Villeroy & Boch prägt seit rund 270 Jahren die Badkeramik. Der neue Werkstoff "TitanCeram" erlaubt es, Waschbecken besonders filigran und stabil zu gestalten.
von Thomas Wagner | 12.05.2017
von Fabian Peters | 10.05.2017
Mit einem textilen Pavillon demonstriert Ben van Berkel, Gründer von UN Studio, was bald an Hochhäusern Anwendung finden kann. Wir haben mit dem Architekten über seine Forschung gesprochen.
10.05.2017
Auf der kommenden Interzum in Köln zeigt die Möbelzulieferindustrie ihre neuesten Entwicklungen. Mit Themen wie Upcycling und Individualisierung richtet sich die Messe stärker auf Architekten aus.
von Martina Metzner | 09.05.2017
Nichts wandert mehr in die Mülltonne, sondern zurück in die Wertschöpfungskette. Zu einer echten Kreislaufwirtschaft gehören aber nicht nur recycelte Materialien, sondern auch Rücknahmesysteme.
von Florian Heilmeyer | 09.05.2017
Die Fondation Beyeler in Basel wird um einen historischen Park erweitert, Peter Zumthor hat darin drei Neubauten entworfen. Sie formulieren einen starken Kontrast zu dem 20 Jahre alten Museum von Renzo Piano.
von Anna Moldenhauer | 09.05.2017
In den luxuriös ausgestatteten Bädern des Weissenhaus Grand Village Resort & Spa setzt die Kollektion "Axor Montreux" von Axor die Akzente.