Der Anteil der Technologien im Haus, die mittels IP vernetzbar sind, wächst rasant; eine intelligente Gebäudetechnik ist heute ein fester Bestandteil moderner Elektroinstallation. Gerade dann, wenn Gebäude die Energie, die sie verbrauchen, auch selber produzieren, ist eine Vernetzung der einzelnen Komponenten notwendig, um diese Energie effizient zu steuern.
Die Bauherren einer Villa in Thüringen wünschten sich ein „Aktivhaus“, das sich über Sonnenenergie selbst mit Strom versorgt. Ebenso wie die Annehmlichkeiten einer vernetzten Haussteuerung, mit der sämtliche technischen Komponenten überwacht und gesteuert werden können – auch die Unterhaltungselektronik. Bei der Wahl der einzelnen Komponenten wie beispielsweise Licht- und Soundsysteme, wollten sich die Bauherren nicht einschränken lassen. Mit einem KNX System von Gira war es möglich, alle die notwendigen unterschiedlichen Systeme zu integrieren, miteinander zu vernetzten und leicht bedienbar zu gestalten. Denn im Hintergrund der Gebäudetechnik vernetzt das System sämtliche elektronische Komponenten miteinander. Der Gira „HomeServer" ist die Steuerzentrale: Hier werden sämtliche Daten und Statusmeldungen gesammelt, ausgewertet und logische Befehle versendet.
Aus der Ferne können die Bewohner mit dem Smartphone oder einem Tablet prüfen, ob alles im Haus in Ordnung ist und Einstellungen vornehmen wie beispielsweise die Temperatur in Räumen anpassen oder Jalousien bedienen.
Klingelt jemand an der Tür, wird automatisch ein Foto mit Datum und Uhrzeit auf dem „Gira HomeServer" gespeichert, das man später abrufen kann. Auch das Bewässerungssystem kann über ein Tablet gesteuert werden. Das umweltfreundliche Entwässerungskonzept sammelt nahezu alle Wassermengen auf dem Dach, den Terrassen und dem Grundstück in einer Zisterne, die 50 Kubikmeter Wasser fasst. In den Bädern und Kellerräumen erkennen Sensoren die Luftfeuchtigkeit und wenn nötig, schaltet sich auch die Lüftung automatisch ein. Dabei wird mit einem Keramikwärmetauscher der warmen Abluft Energie entzogen und die Frischluft damit vorgewärmt. Und beim Verlassen des Hauses können mit einem Fingerdruck auf den „Gira Control 19 Client" im Flur sämtliche Energiequellen im Haus abgeschaltet werden, es wird zudem angezeigt, ob und wo noch Fenster geöffnet sind.
Mehr über die kniffelige Vernetzung des Hauses lesen Sie HIER