top
Nach traditioneller Art handgefertigt
28.10.2010

Das dänische Unternehmen Petersen Tegl fertigt Fassadenklinker oder Mauersteine im Wasserstrichverfahren. Wasserstrich bedeutet, dass ein nasser Tonklumpen in eine nasse Form geschmissen wird. Danach wird der überflüssige Ton abgestrichen. Dann kann die Form angehoben werden und der weiche Mauerstein bleibt zurück, weil das Wasser als Gleitmittel funktioniert. Nach einigen Tagen des Trocknens werden die Steine im Ofen mit Kohle als Brennstoff gebrannt und danach gemischt und gepackt. Das Ergebnis ist eine Produktion gleichmäßig unterschiedlicher Mauersteine in einem einzigartig abwechslungsreichen Farbenspiel, alle vorgemischt und für den Gebrauch auf der Baustelle bereit.

Insgesamt fertigt Petersen Tegl 19 Millionen Steine pro Jahr. Der bekannte Kolumba-Stein, der in Zusammenarbeit mit Architekt Peter Zumthor entwickelt wurde, wird generell handgefertigt.

Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über eine Spezialproduktion von Formsteinen, Glasurziegeln und Spezial-Terrakotta, der sowohl für Neubauten als auch für anspruchsvolle Restaurierungsaufgaben verwendet werden kann. Auf Wunsch der Architekten können Sonderformate und Spezialformen geliefert werden.

www.petersen-tegl.dk


Produktionsstrecke der handgefertigten Mauersteine von Petersen Tegl | Alle Fotos © Petersen Tegl
Produktionsstrecke der handgefertigten Mauersteine von Petersen Tegl | Alle Fotos © Petersen Tegl